Aktionen
Zwei Apfelbäumchen
Am 21.März 2025 war es endlich soweit: Gemeinsam mit dem OGV Plochingen haben die 3.Klassen zwei Apfelbäume auf einer großen Obstwiese am Bruckenwasen gepflanzt. Herr Dr.Wiegmann stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Vielen herzlichen Dank dafür!
Die Stadt Plochingen konnte uns einen idealen Platz für die beiden Bäume zur Verfügung stellen, was wir sehr schätzen. Der OGV hat sich bereit erklärt, die Pflege der Bäume zu übernehmen, sodass wir auch in Zukunft viel Freude an ihnen haben werden.
Bedanken möchten wir uns außerdem ganz herzlich bei unserem Sponsor von der Pfisterer Stiftung Plochingen, der alle Kosten für dieses wunderbare Projekt übernahm sowie auch bei Herrn Dieterle, der uns spontan fachmännisch unterstützte.
Unsere Pflanzaktion wurde musikalisch und poesievoll umrahmt. Jedes Kind schmückte sein junges Bäumchen mit ganz persönlichen Wünschen. Mögen sie starke Wurzeln schlagen und jedem Sturm widerstehen sowie den Kindern viel Freude und leckere Früchte bringen! …und vielleicht ist es der Beginn einer neuen Tradition der Burgschule …
Claudia Schlender

Frühling in der VKL
Heute, am Freitag, den 4.4.25 hat unsere VKL-Klasse das schöne Wetter in vollen Zügen genossen! Gemeinsam haben wir einen kleinen Spaziergang gemacht und dabei die Natur und die ersten Frühlingsblumen beobachtet. 🌼🌱
Es war nicht nur ein schöner, sondern auch ein lehrreicher Ausflug. Die Kinder hatten die Möglichkeit, die Veränderungen in der Natur zu entdecken und zu besprechen.
Willkommen, Frühling!
Pinar Turgut

Theaterbesuch in Esslingen – Der „Wunschpunsch“ verzaubert die Dritt- und Viertklässler
Am 2. April 2025 machten sich die dritten und vierten Klassen der Burgschule auf den Weg nach Esslingen, um das Theaterstück Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch zu erleben. Die Aufführung, basierend auf dem beliebten Roman von Michael Ende, begeisterte die Kinder mit einer spannenden Geschichte, mitreißenden Charakteren und eindrucksvollen Bühneneffekten.
Die Schülerinnen und Schüler verfolgten gebannt, wie der böse Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine Tante Tyrannja Vamperl in der Silvesternacht einen magischen Punsch brauen, um ihre finsteren Pläne zu erfüllen. Doch die sprechende Katze Maurizio di Mauro und der Rabe Jakob Krakel setzen alles daran, das Unheil zu verhindern. Mit viel Witz und Fantasie zeigte das Stück eindrucksvoll, dass Gier und Rücksichtslosigkeit nie zum Ziel führen.
Für die Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis, Literatur einmal auf der Bühne zu sehen und in die magische Welt von Michael Ende einzutauchen. Ein besonderer Dank gilt dem Team der Württembergischen Landesbühne Esslingen für diese fantastische Vorstellung!
Katharina Wuchner
Kunstwettbewerb an der Burgschule
Wie jedes Jahr, fand auch in diesem Schuljahr der schulinterne Kunstwettbewerb statt. Dieses mal unter dem Thema: Schule der Zukunft.
Hier sind die 5 Siegerbilder zu sehen.
Herzlichen Glückwunsch!
Joana Abele





„Internet – aber sicher!“ – Ein wichtiger Workshop für die Viertklässler der Burgschule
Am 26. März 2025 nahmen die drei vierten Klassen der Burgschule an einem spannenden Workshop zum Thema „Internet – aber sicher!“ teil. In jeweils 90 Minuten lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich sicher im Internet bewegen, worauf sie beim Umgang mit digitalen Medien achten sollten und welche Gefahren es gibt.
Durch anschauliche Beispiele wurde den Kindern vermittelt, wie wichtig ein bewusster Umgang mit persönlichen Daten ist und welche Regeln ihnen helfen, sich vor Betrug oder unangenehmen Situationen im Netz zu schützen. Dabei wurden auch soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und das Thema Cybermobbing thematisiert. Die Kinder hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen zu teilen.
Am Abend fand ein begleitender Elternabend statt, bei dem die Erwachsenen wertvolle Tipps erhielten, wie sie ihre Kinder im digitalen Alltag unterstützen können. Die Bedeutung von Kinderschutz-Einstellungen, sicheren Passwörtern und einem offenen Austausch über Online-Erfahrungen stand dabei im Mittelpunkt.
Ein herzliches Dankeschön an die Kreissparkasse für die Unterstützung dieses wichtigen Projekts! Mit dem neu erworbenen Wissen können die Schülerinnen und Schüler nun sicherer im Internet unterwegs sein.
Katharina Wuchner

Besuch bei der Feuerwehr – Ein spannender Ausflug für die Viertklässler der Burgschule
Am 24. März 2025 machten sich die drei vierten Klassen der Burgschule auf den Weg zur örtlichen Feuerwehr. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler jeweils eine einstündige Führung, die ihnen spannende Einblicke in den Alltag der Feuerwehrleute bot.
Nach der Begrüßung wurden zunächst die Umkleideräume besichtigt. Hier erfuhren die Kinder, welche Aufgaben die verschiedenen Feuerwehrleute haben und wie sie sich bei einem Notruf einsatzbereit machen. Besonders beeindruckend war die spezielle Schutzkleidung, die nicht nur angeschaut, sondern auch angefasst werden durfte.
Anschließend ging es in die Kommandozentrale, von der aus die Einsätze koordiniert werden. Die Schülerinnen und Schüler staunten über die Berichte zu verschiedenen Einsätzen und gewannen einen Eindruck davon, wie wichtig eine präzise Planung und Kommunikation bei der Feuerwehr ist.
Natürlich durften auch die Einsatzfahrzeuge nicht fehlen: Die Kinder hatten die Möglichkeit, die Löschzüge von innen zu erkunden und sogar selbst in ein Feuerwehrauto zu steigen. So wurde hautnah erlebbar, mit welcher Ausrüstung die Feuerwehrleute arbeiten und wie bedeutend ihre Aufgaben für unsere Sicherheit sind.
Mit vielen neuen Eindrücken und großem Respekt für die Arbeit der Feuerwehr kehrten die Viertklässler schließlich zur Schule zurück. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr für diese lehrreiche und spannende Erfahrung!
Katharina Wuchner
Sporttag der Klassen 1 und 2
Am 24.03.25 fand der erste von zwei Teilen des Sporttages der Klassen 1 und 2 statt. Alle sechs Klassen kamen dafür in die Turnhalle und sammelten eifrig Punkte für ihre Klasse. Jeder musste sein Können zum Beispiel beim Werfen, Springen, Balancieren und beim Bank ziehen unter Beweis stellen.
Mit viel Freude und großer Motivation kämpften die Schülerinnen und Schüler sich durch die sechs Stationen. Dank zwölf hilfsbereiter Eltern war die Umsetzung dieses Tages möglich – wofür wir uns noch einmal herzlich bedanken möchten. Nun sind alle gespannt welche Klasse die meisten Punkte sammeln konnte. Die Preisverleihung erfolgt im Juni im Jahnstadion beim zweiten Teil des Sporttages.
Noch einmal vielen Dank an alle Helfer und die sportlichen Kinder, die diesen Tag ermöglichten.
Nicole Roscher




Der Förderverein, einige Kinder der Burgschule und deren Eltern waren bei der Putzete 2025 dabei!
Der Müll rund um den Burgplatz und der Burgschule war am Samstag, den 22. März vor so viel helfenden Händen nicht mehr sicher. Die Ausbeute war enorm, aber auch erschreckend: Neben den üblichen Zigarettenkippen wurden auch etliche Flaschen, Plastikabfälle, Kleidung und sogar Haushaltsartikel eingesammelt. Gut, dass die kleinen Helferinnen und Helfer so gut ausgerüstet waren: Mit Mülltüten, Warnwesten, Handschuhen und Greifern putzten und säuberten sie vorbildlich. Nach etwa 2 Stunden waren wir mit den Arbeiten fertig und konnten stolz auf das Ergebnis blicken.
Am Ende durften wir uns über eine kleine Belohnung freuen. Die Putzete-Aktion war ein voller Erfolg!
Wir möchten uns herzlich bei allen Kindern und Eltern bedanken, die dazu beigetragen haben, unser Umfeld zu verschönern und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu fördern.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen in der Zukunft!
Förderverein Burgschule Plochingen e.V , Lucia Stella




Die Burgschule veranstaltete einen Tag voller Entspannung und Gemeinschaft
Am Montag, den 17.3.25 fand an der ganzen Burgschule ein besonderer Schultag statt: der sogenannte Wohlfühltag. Ziel dieses Tages war es, den Schüler*innen eine Auszeit vom schulischen Alltag zu ermöglichen, ihnen Raum zur Entspannung zu geben und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Vielfältige Angebote für Körper und Geist
Entspannung und Bewegung, kreative Workshops, gesunde Ernährung und Gemeinschaftsspiele standen unter anderem auf dem Programm.
Die vierten Klassen brauten z.B. passend zum Buch „Der Wunschpunsch“ von Michael Ende einen eigenen Wunschpunsch, oder im Gang der 1.Klässler roch es wunderbar nach frischen Waffeln. Es wurden selbstgeschriebene Theaterstücke aufgeführt und tolle Bilder für unseren schulinternen Malwettbewerb „die Schule der Zukunft“ gestaltet.
Ein solcher Tag ist unglaublich wertvoll für alle Schüler*innen. Sie lernen, auf sich und andere zu achten und tanken gleichzeitig neue Energie für den Schulalltag. Die Kinder waren begeistert und wünschten sich eine baldige Wiederholung des Wohlfühltages.
Joana Abele

Der Wasserkreislauf – Ein spannendes Experiment in der VKL
Heute haben wir in unserem Experiment herausgefunden, wie Wolken und Regen entstehen. Durch unser praktisches Experiment konnten wir den Wasserkreislauf hautnah erleben. Die Schüler*innen beobachteten, wie Wasser verdunstet, sich in Form von kleinen Tropfen sammelt und schließlich als „Regen“ wieder herunterfällt.
Es war eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die allen viel Spaß gemacht hat!
Pinar Turgut

Fasching an der Burg(schule)
Lachen, tanzen, knabbern, singen, Freude am Verkleiden, spielen, Spaß haben, loslassen, Gemeinschaft genießen, Polonaise durchs Schulhaus, Makarena auf dem Pausenhof,…
Und wer entdeckt die vielen Burgfreuleins 😉
Joana Abele


Vom lebenden Skelett zum Pyramidenfrühstück
Die Kinder der Klasse 3b haben in den letzten Wochen unseren Körper genau unter die Lupe genommen. Am lebenden Skelett haben sie ihre Knochen erforscht, aus Perlen und Moosgummi ein Wirbelsäulenmodell gebastelt, aus Klopapierrollen Scharniergelenke und aus Luftballons Lungen nachgebaut. Nicht zuletzt ging es auch um die Frage, wie wir unseren Körper gesund halten. Da die Ernährung dabei eine besonders wichtige Rolle spielt, sind die Kinder unseren Lebensmitteln und ihren Inhaltsstoffen auf den Grund gegangen. So entdeckten sie etwa das Eiweiß in der Milch, aus dem sie Frischkäse herstellten. Zum krönenden Abschluss bereiteten die Kinder ein gesundes Pyramidenfrühstück zu, bei dem sie die Zutaten nach der Ernährungspyramide zusammenstellten.
Aurelia Witt



Gesunde Zähne
Die Klassen 1 der Burgschule hatten in den letzten Tagen Besuch von Frau Friedel (Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Esslingen). Alles drehte sich rund um das Thema Zähne.
Was muss man tun damit Zähne gesund bleiben? Was passiert, wenn Zähne krank werden? Welche Lebensmittel sind gut für die Zähne?
Diese und viele weitere Fragen wurden gestellt und natürlich beantwortet. Sogar ein Experiment wurde durchgeführt, bei dem veranschaulicht wurde wie sich die Säure in den Zahn frisst und diesen beschädigt.
Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Zahnbürste und einen Zahnputzbecher geschenkt. Und klar – dann wurden die Zähne gemeinsam im Klassenzimmer geputzt.
Nicole Roscher
Besuch auf der Didacta 2025
Vor einigen Tagen haben wir uns, besonders im Hinblick auf unseren Ganztag und die Burgschule als Startchancenschule, Ideen und Anregungen auf der großen Bildungsmesse „Didacta“ in Stuttgart geholt. Mit diesen neuen Eindrücken arbeiten wir nun weiter an unseren Konzepten.
Das Kollegium der Burgschule



Heute in der VKL: Gemüse-Wortschatz erleben!
Wir haben in der Klasse eine Gemüsesuppe und einen frischen Salat zubereitet. Dabei wurden wichtige Vokabeln wie „Topf“, „Gemüse“ sowie Tunwörter wie „waschen“, „schälen“, „schneiden“ und „kochen“ eingeführt.
So verbanden wir Kochen, Basteln und spielerischen Spracherwerb.
Pinar Turgut

VKL-Klasse startet mit Obst – Leckere Fruchtsalat-Aktion! 🍌🍓
In unserer VKL-Klasse dreht sich derzeit alles um das spannende Thema „Obst“! Zum Auftakt haben wir gemeinsam eine bunte und gesunde Fruchtsalat-Aktion veranstaltet.
Mit viel Freude und Eifer haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Früchte geschnitten, gemischt und natürlich am Ende genussvoll verspeist. Dabei haben wir nicht nur den Geschmack der frischen Zutaten kennengelernt, sondern auch die Namen und Farben der Obstsorten auf Deutsch geübt.
So macht Lernen richtig Spaß – und ist auch noch gesund!
Pinar Turgut


He, du! Sieh, doch!
…es ist wieder ein Getränge im Vogelfutterhaus. Oder bei uns im Pausenhof, wenn alle zum Wochenabschluss das Lied des Monats singen. Im Januar war es das Lied über die Vögel im Winter. Und wie es der Zufall so will, strahlten passend die ersten Frühlingsstrahlen durch die Wolken und dazu zwitscherten die Vögelchen.
Joana Abele
Wie groß ist eigentlich die Kraft des Windes? Und wie können wir sie im Alltag nutzen?
Diesen Fragen ging die Klasse 3b in einer Forscherwerkstatt zum Thema Windkraft nach. An verschiedenen Stationen wurde experimentiert, gebastelt und geforscht. Für die Kinder war es spannend zu entdecken, was die Kraft des Windes bewirken kann und wie wir sie in unserem Alltag nutzen.
Aurelia Witt





Neue Instrumente für unsere Akkordeon-AG
Dank der VR-GewinnSparen Aktion der Volksbank Plochingen und Dank Frau Dieterle, die sich für diese Aktion eingesetzt hat, konnten neue Instrumente für unsere Akkordeon AG gekauft werden.
Daumen hoch und vielen Dank dafür!
Joana Abele
Danke für diese tollen Sitzgelegenheiten auf unserem Schulhof
Seit kurzer Zeit stehen auf unserem Grundschulhof zwei tolle, neue Sitzgelegenheiten zum Vespern. Unser großer Dank dafür gilt dem Förderverein und der Volksbank Plochingen, sowie Frau Rupp, welche die Spendenaktion zur Finanzierung der Bänke initiiert hat.
Melanie Wegele

Licht- und Schattenexperimente
Die 1. Klassen bearbeiten schon seit ein paar Wochen das Thema Licht und Schatten. Der Auftakt dieser Unterrichtseinheit war das Schattentheater „Sterntaler“, welches die Klassenlehrerinnen und die FSJlerin für alle ersten Klassen aufführten. Daran angefügt haben sich Stunden, die Neues über künstliche und natürliche Lichtquellen aufdeckten und wie wichtig Licht im Hinblick auf Farben ist. Aber dann ging es ans Experimentieren und Erproben. Total begeistert und konzentriert probierten die Kinder aus und erlebten faszinierende Dinge.
Schön, wenn man mit alltäglichen Dingen so viel Faszination erreichen kann.
Nicole Roscher



Weihnachtsbesuch im Johanniterstift
Am Dienstag, den 10. Dezember ging es für die Klassen 1a, 2c und 3a der Burgschule zum weihnachtlichen Besuch in den Johanniterstift.
Dort wurden die drei Klassen freudig von den Heimbewohnern und der Tagesgruppe in Empfang genommen, die warteten schon ganz gespannt auf die Aufführungen der Kinder. Die Klasse 1a hatte zwei stimmungsvolle Weihnachtslieder eingeübt, die die Kinder mit großer Hingabe vorsangen. Die Zweitklässler präsentierten den Bewohnern eine kleine Aufführung mit dem Titel „Weihnachtswunder“, in der das Thema Miteinander und Frieden im Mittelpunkt stand. Bei der Vorführung der Drittklässler drehte sich alles um „Weihnachten in anderen Ländern“, hier gab es etwas über die weihnachtlichen Bräuche Anderswo auf der Welt zu erfahren. Untermalt wurde die Aufführung mit musikalischer Begleitung.
Am Ende sangen die drei Klassen noch gemeinsam ein besinnliches Weihnachtlied. Das gesamte Foyer war erfüllt von Klang und Gesang und jeder der dabei war, ob groß, ob klein, ob jung, ob alt, konnte die Magie von Weihnachten spüren.
Simone Fuchs


Handball-Grundschulaktionstag in Plochingen: Zweitklässler der Burgschule erleben sportlichen Vormittag
Am Freitag, den 6. Dezember 2024 war es wieder soweit. Bereits zum 14. Mal richtete der TV-Plochingen den Grundschulaktionstag aus, an dem alle Zweitklässler der Burgschule aktiv teilnahmen.
Pünktlich um 7.50 Uhr startete der Tag: Gemeinsam machten sich die Kinder begleitet von ihren Lehrkräften auf den Weg zur Schafhausäckerhalle in Plochingen. Dort angekommen wurden sie herzlich von den engagierten Mitgliedern des TV-Plochingen empfangen.
Nach einer kleinen Regeleinführung im Foyer erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm in der Sporthalle. Unter der Anleitung der Handballer des TV-Plochingen konnten die Kinder an sechs verschiedenen Stationen ihre Wurfgenauigkeit und Koordination unter Beweis stellen und erste Erfahrungen mit dem Handballsport sammeln. Im Anschluss sorgten kleinere Handballspiele, bei denen der Spaß im Vordergrund stand, für jubelnde Stimmung und strahlende Gesichter. Die Begeisterung der jungen Teilnehmer/innen war in der gesamten Halle spürbar.
Zum Abschluss stellten sich alle Kinder und Helfer zu einem großen Gruppenfoto auf. Besonders freuten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte über sieben nagelneue Handbälle, die der Burgschule überreicht wurden.
Nach einem bewegungsreichen Vormittag machten sich die Zweitklässler glücklich und mit vielen neuen Eindrücken auf den Rückweg zur Schule. Mächtig stolz waren alle teilnehmenden Kinder bei der Aushändigung des „Hanniball-Passes“, sowie eines kleinen Handball-Regelheftchens.
Der Handballaktionstag war eine tolle Gelegenheit, die Sportart Handball kennenzulernen. Ein herzliches Dankeschön geht an den TV-Plochingen für die Organisation und Durchführung dieses gelungenen Vormittags!
Carolin Hanitzsch

Von draußen, vom Walde komm ich her,
am Freitag, den 6.12.24 bekamen alle Klassen der Burgschule Plochingen Besuch vom Nikolaus.
Jede Klasse durfte einer kleinen Geschichte lauschen und wurde dann mit leckeren Mandarinen und Nüssen belohnt.
Wir alle haben uns sehr über den Besuch gefreut.
Vielen herzlichen Dank an den Förderverein der Burgschule!
Joana Abele

Tannenbaumschmuck-Wettbewerb in der Plochinger Innenstadt
Wie jedes Jahr nimmt die Burgschule wieder am Tannenbaumschmuck-Wettbewerb in Plochingen teil. Die Lehrerinnen der ersten Klassen überlegten sich einen besonderen und vor allem wetterfesten Tannenbaumschmuck für die Weihnachtsbäume in der Plochinger Innenstadt.
Mit viel Freude und voller Stolz schmückten wir bereits am 28.11.24 unsere drei Bäume direkt vor der Ottilienkapelle. Dort sind sie bis nach Weihnachten zu bewundern. Alle Kinder erhielten ein Dankeschön-Geschenk und drücken nun fest die Daumen, dass der Schmuck allen gut gefällt.
Nicole Roscher



Steh-auf Theater
Am Dienstag, den 26.11.24 kamen die 1. Klässler*innen in den Genuss eines Steh-auf Theaters. Ihre Paten, die 4. Klässler*innen, bereiteten das Märchen -Schneewittchen und die 7 Zwerge- als kleines Stück vor.
Mit Witz und Freude gaben die Großen ihr bestes schauspielerisches Können zur Schau.
Vielen Dank an alle Paten und ihren Klassenlehrer*innen.
Wir hatten sehr viel Spaß!
Joana Abele
Schlittschuhtag 2024
Am 08.11.2024 besuchten die 3. und 4. Klassen der Burgschule wieder die Eishalle in Wernau. Gemeinsam liefen wir den ca. 5km langen Weg zur Eishalle.
Nachdem wir alle glücklich angekommen waren, konnten wir durch die große Unterstützung (beim Schlittschuhe, Handschuhe und Helm anziehen) einiger Eltern sehr schnell aufs Eis.
Die Kinder und auch die Lehrer*innen hatten riesen Spaß und freuen sich schon aufs nächste Jahr.
Nach ca. 1,5 Stunden machten wir uns wieder auf den Rückweg. Ausgepowert aber glücklich kamen wir gegen 12.15 Uhr wieder an der Schule an.
Vielen Dank nochmal an alle Eltern die uns so tatkräftig unterstützt haben.
Franziska Knack


Das Polizeiorchester des Landes Baden-Württemberg zu Besuch
Am Mittwoch, den 6.11.24 hatten wir die Chance auf ein tolles, musikalisches Erlebnis.
Das Landespolizeiorchester war zu Besuch in der Stadthalle, um uns das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew zu präsentieren.
Im Vorfeld hatten wir uns schon auf diesen Besuch vorbereitet und im Musikunterricht das Stück mit seinen Instrumenten kennengelernt
Außerdem übten wir fleißig unser Lied des Monats: das „Polizeilied“, welches alle Kinder der Burgschule gemeinsam mit dem Orchester singen durften. So viele begeisterte Kinderstimmen waren für die Musiker bestimmt auch ein Erlebnis.
Herr Stutz, der Dirigent, begrüßte uns herzlich und machte erstmal ein paar rhythmische Aufwärmübungen mit uns.
Bevor es dann wirklich losging, lernten wir noch die verschiedenen Blasinstrumente kennen. Wie sich ihr Klang anhört, wie man die verschiedenen Töne erzeugen kann und vor allem wie sie aussehen. Vor allem von der riesigen Tuba waren einige sehr begeistert.
Während das Orchester spielte, konnte man vielen Kindern ansehen, was Musik in einem bewirken kann, vor allem wenn sie live gespielt wird. Viele gingen mit ihren Körpern mit und waren ganz in der Geschichte gefangen, die dazu erzählt wurde.
Insgesamt war es ein einmaliges Erlebnis.
Wir danken unserer Kollegin Frau Friederich, dass sie das für uns organisiert hat und wir danken besonders dem Förderverein, der die Verpflegung für die Musikanten übernommen hat und uns wie immer sehr gut unterstützt hat.
Danke an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit!
Anke Friederich und Verena Roffeis
Erste Hilfe an der Burgschule
Am Samstag, den 9. November fand für viele Mitarbeiter der Burgschule ein großer Erste-Hilfe-Kurs statt. Solche Kurse führen wir regelmäßig durch um im Notfall gut geschult zu sein.
Melanie Wegele


Erste Hilfe an der Burgschule
Wie auch Kinder im Notfall Erste Hilfe leisten können, konnten unsere (die) Viertklässler erproben. Nadine Seemann vom DRK Kreisverband Esslingen zeigte, wie man Pflaster professionell anbringt, einen Verband anlegt oder auch ein bewusstloses Kind in die stabile Seitenlage legt. So konnte den Kindern die Angst vor Fehlern beim Helfen schnell genommen werden.
Katrin Gehrke
Lesung in der Burgschule
Die Schüler*innen der einzelnen Klassenstufen hatten am 13.10.24 Besuch von Armin Pongs. Alle hörten fasziniert zu, wie er seine Geschichte vorlas. Zum Schluss versprachen , zumindest die meisten😄, viel zu lesen und wenig zu zocken. Denn Lesen macht reich, reich an Fantasie und Bilder im Kopf.
Ute Rolke


Die Klasse 4a auf Dschungeltour
Die Klasse 4a der Burgschule besuchte am Mittwoch, den 09.10.2024 das SWR Funkhaus in Stuttgart.
Dort erwartete die SchülerInnen schon Günter Kastenfrosch, der berühmte Frosch aus dem Tigerentenclub.
Im Anschluss begab sich die Klasse auf eine spannende Dschungeltour durch das Funkhaus.
Unteranderem besuchten sie das Hörfunkstudio von SWR 4 und konnten einer Radiomoderatorin bei einer Livesendung über die Schulter schauen.
Außerdem besichtigten die SchülerInnen ein Hörspielstudio und zeichneten ein eigenes kurzes Hörspiel auf. Das machte den Schülern unheimlich viel Spaß. Vor allem das Anhören entlockte den Kindern einige Lacher.
Zum Abschluss besichtigte die Klasse ein Fernsehstudio.
Es war ein gelungener Ausflug und alle Schüler kehrten gesund und munter in die Schule zurück.
Jessica Höfer
Äpfel, Äpfel überall Äpfel in den 1. Klassen
Verschiedene Apfelsorten kennen lernen, untersuchen, schmecken, fühlen. Einen Spazierganz zu einer Apfelwiese, einiges über Äpfel lernen. Und am Ende sogar noch gemeinsames Apfelmus kochen. Ein sehr schönes Apfelprojekt im Herbst 2024.
Joana Abele





Neues aus unserer VKL bei Frau Turgut



Schullandheim Klasse 4
Unseren Großen konnten wir etwas Besonderes bieten: 4 Tage auf dem Härtsfeldhof Bopfingen.
Fragen wie: „Wie vermittelt man denn dem Pferd, wo es hinlaufen soll?“ wurden den KIndern erklärt und vermittelt.
Da waren Aufmerksamkeit, Konzentration und freundlicher Umgang gefragt, damit sich alle Menschen und Tiere miteinander wohlfühlen.
Nach vier spannenden Tagen und Nächten mit Kinoabend im Stall, Schnitzeljagd zum Waldspielplatz und Basteleien am Regentag konnten, die Lehrerinnen dann alle Kinder gesund und munter am Freitag ins Wochenende schicken.
Katrin Gehrke
Die neuen ErstklässerInnen sind da!
Am Donnerstag, den 12.09.2024 war es endlich so weit. Der erste Schultag für die neuen Schulkinder der Burgschule in Plochingen war endlich gekommen. Nicht nur die neuen ErstklässlerInnen der Drachen-, Pinguin- und Eulenklasse hatten den Tag herbeigesehnt. Auch die Eltern, Verwandten, Freunde und die neuen Klassenlehrerinnen waren gespannt und voller Vorfreude.
Herzlich begrüßt wurden alle von den jetzigen ZweitklässlerInnen, die den Auftakt des Schullebens mit einer tollen und mitreißenden Aufführung krönten. Ein großes Dankeschön an alle Kinder der zweiten Klassen und ihre Klassenlehrerinnen für diesen fröhlichen Start.
Während die kommissarische Schulleiterin – Frau Rolke – alle Gäste mit einer Rede zum neuen Schuljahr begrüßte, ging es für die neuen SchülerInnen endlich mit den Klassenlehrerinnen und deren Schulpaten der vierten Klassen vom Gemeindehaus in die Schule. Dort wurde die erste Schulluft, im Rahmen der ersten gemeinsamen Unterrichtsstunde, geschnuppert und das Klassenzimmer füllte sich endlich wieder mit Leben. Nach einem kurzen Kennenlernen wurden die ersten Hausaufgaben stolz in den Schulranzen gepackt. Glücklich und zufrieden wurden im Anschluss viele Fotos gemacht und stolz das Klassenzimmer den Angehörigen gezeigt.
Der Förderverein der Burgschule versorgte alle Gäste der neuen Erstklässler während der Unterrichtsstunde mit Getränken auf dem Pausenhof. Auch hier ein herzliches Dankeschön an alle Helfenden.
Und nun kann es am Freitag als „richtiges Schulkind“ losgehen. Wir freuen uns sehr und sind gespannt, was das Schuljahr so bringen mag.
Nicole Roscher



Sommerschule Plochingen 2024- oder: Sommerschule is‘ ‘ne 10/10
Am 02.09.2024 war es endlich wieder soweit. Es trafen sich insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler der Burgschule und der Panoramaschule am GARP Bildungszentrum zur einwöchigen Sommerschule, die unter der Leitung des Staatlichen Schulamtes Nürtingen in Zusammenarbeit mit dem GARP Bildungszentrum stattfand.
Ein kleiner Rundgang durch das Gebäude des GARP Bildungszentrums e.V., sowie eine Wanderung in den Wald, um Naturmaterialien für die Werkstattarbeit zu sammeln, waren der Startschuss.
Ralf Schimpf, Leiter Geschäftsfeld Projektausbildung bei GARP Bildungszetrum e.V., ließ sich wieder allerlei Möglichkeiten in der Werkstatt einfallen, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Ihren Werkstattprojekten zu unterstützen.
Außerdem stand das „Lernen lernen“ im Mittelpunkt, wie auch das Schließen von schulischen Wissenslücken. Hierfür stand den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Lerntheke zur Verfügung. In Kleingruppen mit drei Lehrerinnen der Burgschule wurde einiges gelernt und vertieft.
Abwechslung brachte ein Kunstangebot der Kunsttherapeutin Frau Schimpf, naturwissenschaftliche Experimente und Teambuilding Trainings.
Die Kantine der GARP von „Catering Berger“ versorgte uns die ganze Woche mit einem schmackhaften Mittagessen. Vielen Dank dafür!
Am letzten Tag waren die Familien der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Abschlussfest geladen. Die entstandenen Werke konnten bestaunt und Lernspiele gemeinsam mit den Eltern ausprobiert werden. Bei Kaffee und Kuchen kam man ins Gespräch. „Die Sommerschule is‘ ‘ne 10/10“, wie ein Teilnehmer zum Abschied mitteilte. Jetzt kann das neue Schuljahr kommen.
Sabrina Eckle
